Tanzwochenende, Schinznach-Dorf, Abendprogramm vom 22. März2025
Werner Vogel und der Aargauische Trachtenverband haben zum Tanzwochenende vom 22./23. März 2025 eingeladen.
Im Abend-programm am 22. 3. begleitet die OLK über 30 Tänze unter dem Motto " Quer dur d Schwiiz"
Jubiläumsabend 88 Jahre Trachtengruppe Oftringen am 22. Februar 2025
Stolze 88 Jahre Trachtengruppe Oftringen
Aus Schitli gefertigte Tischdekoration
Durch das Programm führt Andreas Guldimann
Neben der Tanzgruppe begeisterte der Trachtenchor mit stimmigen Jodelliedern
Zur Beruhigung verteilte die Präsidentin allen Mitwirkenden eine Stärkung (Appenzeller)
Höhepunkt war der Gastauftritt von Willy Tell und Eveline. Auch wurden mit dem Trachtenchor zwei Lieder gesungen
Beim Kuchenbuffet ist für Nachschub gesorgt
Tanzleiterin, Singleiterin und Helfer werden mit kulinarischem Bündeli verdankt
Unterhaltungsabend der Trachtengruppe Liestal vom Samstag, 15. Februar 2025
Das Programm verspricht, ein abwechslungsreicher Abend zu werden.
Trachtenchor, Kindertanzgruppe und Erwachsenentanzgruppe treten gemeinsam auf.
Die Kindertanzgruppe geniesst den verdienten Applaus. Was bespricht die OLK mit dem jungen Mann?
Der Gast-Chor " Chorisma" singt zuerst einige Lieder allein
und zum Schluss dann gemeinsam mit dem Trachtenchor.
Die Jugend Tanzgruppe und die Erwachsenen am Drehen.
und Teddybär und für die künstlerisch veranlagten Kinder Farbstifte...
nebst der Tombola darf das Kuchenbuffet nicht fehlen.
Wochenende vom 1. und 2. Februar 2025 in Crans-Montana bei CASY (CAroline Ogi und SYlvain Stefanazzi) und Dölf Ogi
Caroline Ogi und Sylvain Stefanazzi führen dieses Restaurant.
Die OLK im Einsatz.
Ein walliser Plättli zum Apero.
In Crans-Montana.
Kirchenkonzert mit dem JK Farnsburg, der Gruppe Singvoll und der OLK in der ref. Kirche Sissach am 8. Dezember 2024
Da war die Nervosität noch nicht sehr hoch. Der Fotograf fehlt, da er keine Selfies machen kann...
Eröffnet das Konzert. Nachher mussten die Mannen stark zusammenrücken.
Die Gruppe Singvoll setzt sich schon mal auf die kalten Stufen. Dem Gesang hat es nicht geschadet!
Vermutlich spielt die OLK da noch ohne Jodelklub und Gruppe Sinngvoll. Niemand blickt zur Dirigentin...
Luan schaut, was geboten wird und hört genau zu, ob Grosspapa Thomas falsche Töne spielt.
Von oben herab beobachten sie, was unten läuft und machen auch mal einen Zwischenruf.
Die Gruppe Singvoll und der JK Farnsburg musizieren gemeinsam. Die OLK hört andächtig zu.
Der vordere Teil der schönen Tischdekoration wurde kurze Zeit später einem anderen Zweck zugeführt...
Konzert mit dem gemischten Chor Rünenberg in der Kirche Kilchberg am 17. November 2024
mit Urs
Philipp und
Luciano
Leider war Birgit krank - Philipp musste einspringen
Ein Beobachter zeigt sich oben zwischen Kanzel und Pfosten und verfolgt das Geschehen mit Interesse
Der Beobachter ist hinter dem Pfosten verborgen, freut sich aber trotzdem über den gelungenen Auftrit
Tanzsonntag in Deitingen am 10.11.2024
war das Thema vom Tanzsonntag des Solothurner Trachtenverbandes
Theres Munzinger begrüsst die Gäste
Es wird fleissig geübt...
Astrid Heinzer erklärt die Choreographie
Zum Zmittag stärken wir uns damit
Käthi Jutzi zum Walzer "Us luter Fröid" aus Solothurn
Tolle Zopffrisuren der jungen Tänzerinnen
Von der OLK war volle Aufmerksamkeit gefragt
Nach geschlagener Schlacht...
Heimatabend der Trachtengruppe Sissach am 9.11.2024
Nur Vreni war bereits in der vorgeschriebenen Arbeitskleidung
Passende Deko am Heimatabend der Trachtengruppe
Jan Oberli und Hanspeter Misteli begrüssen die zahlreichen Gäste
wo die Erwachsenen das Programm eröffnen
Wo waren die anderen?
Da rennt einer seinem Meitli nach!
Alle sind jetzt in der ofiziellen Arbeitskleidung und hören interessiert zu
sind die einfachste Form der Uniformierung!
Herbstfest Eggenwil 26. und 27. Oktober 2024
noch nicht ganz zentriert
Der Kreis - kurz vor dem Einklinken
Hände hoch! wenigestens eine pro Person
mit dem Rägewätter Tanz (ist das ein "Schirmbild"?)
Buure-Zmorge mit der HMG in Fulenbach (7. Juli 2024)
Wir waren noch nie da.
Als Überraschung eine alte Holzbrücke über die Aare.
Auf der anderen Seite befindet sich Fulenbach (die "schönste" Gemeinde im Mittelland gemäss Ansprache Gemeindepräsident).
Als Gabel für die feine Rösti doch etwas zu gross (nur für Grossmäuler geeignet).
Das durften wir vor dem Auftritt geniessen.
Hier die Präsidentin der Musikgesellschaft.
Thomas hatte nur noch Augen für eine Flötistin, aber das wegen der seltenen dritten Klappe am Ende der Flöte.
Sie sei die älteste im Kanton Solothurn (gemäss Homepage).
Eidgenössisches Trachtenfest in Zürich 2024 (28.-30. Juni 2024)
Das Plakat ist von Weitem sichtbar.
Etwas Stimmungsmusik war auch schon zu hören.
Noch ein kleines Nickerchen in der Hotelhalle.
Stefan hatte vorher das ganze Festgelände abmarschiert.
So ziemlich das Wichtigste an Sehenswürdigkeiten auf einen Blick. Achtung! die Fahne in der Mitte gehört nicht zu Züri!
Die farblich wechselnde Beleuchtung war für Fotos ungünstig und fürs Notenlesen schikanös. Urs mit Christoph am Fachsimpeln mit Blau-Stich.
Im Hauptbahnhof.
Thomas (nicht im Bild) kann bei Meringues (im Bild mit Rot-Stich) kaum nein sagen.
Die Trachtä-Muisig Sachslä.
Sie hat 11 Mitglieder, spielt aber jeweils nur mit 5.
Der Oberorganisator Andreas Wirth amtet auch noch als Werbeträger.
Am Samstagnachmittag auf dem Sechseläutenplatz.
Die Stadtländler.
Dann doch noch lieber in der Burgunderbluse und in der Tracht. Hunde können nicht einfach alles voll schwitzen!
Vreni hinter einer Werbesäule aus Örgeli.
Wenn man nicht tanzen oder den Erwachsenen zuschauen wollte, gab es einige Ersatzprogramme.
Philipp und Luciano verfolgen gespannt die Kindervorführungen.
Bei Vorführungen mussten die Zuschauer immer wieder an den Rand gewiesen werden.
Mit Käthi und Vreni lächelt die weibliche Hälfte der Familie Mangold um die Wette, und das in der BL-Werktagstracht.
Beim Kongresshaus empfängt uns Gabriela in der Werktagstracht der Stadt Zürich.
Das war zu Beginn des Abends und da waren wir noch gut in Form.
Foto: Samuel Mühleisen
Gwandsenn.
Johannes ist kein Senn, aber im Sennen-Gwand, deshalb ist er ein Gwandsenn.
Beim Weiterreichen der Hüte gingen zwei verloren. Offenbar haben die Romands noch nicht alle die gleiche Kopfgrösse!
Um Mitternacht war die allgemeine Française fällig. Das Jugendsymphonieorchester spielte.
Füürobe uf em Ramsach 21. Juni 2024 - mit der OLK und Übermüetig
(eine Woche früher als üblich, da die OLK Ende Juni beim eidgenössischen Trachtenfest mitmachen darf)
Ganz in der Ferne gibt es Anzeichen von schönem Wetter.
Lokal ist es nass. Nix mit draussen sitzen.
Trotz kleiner Tanzfläche wurde mit Ausdauer getanzt.
Andrea schaut interessiert und leicht neidisch zu. Sie darf nach einer Knieoperation noch nicht tanzen.
Papa Michael hütet Tochter Jasmin und Papa Urs Tochter Michelle. Barbara hilft aus und Noah ist am Stammplatz.
Jasmin mit der B-Sopranflöte (Folklora) und Barbara ohne Brosche, die hoffentlich bald ihr Versteck verrät!
Die Rückseite der speziellen Frisur sei fotogener, meint Jasmin. Voilà
Vreni und Urs, der Stefan ersetzt. Philipp rückt an die Stelle von Urs und Barbara oder Karli füllen die entstande Lücke.
Luciano beim Bündner-Meiteli-Solo. Wenn man den Saiten ganz nahe kommt, klingen sie angeblich besser...
Es gab dann auch noch eine Session mit allen zusammen. Kurt konnte das ganze Rudel fotomässig einfangen!
Die OLK ohne Thomas, der beim Weisswein hängen geblieben ist. Barbara springt ein.
Unterhaltungsabend der Trachtengruppe Liestal in Frenkendorf
Soirée der Trachtengruppe La Tour-de-Peilz
Unterhaltungsabend der Trachtengruppe Oftringen, Samstag, 24. Februar 2024
Nach dem Theater mussten sich offenbar viele von den Lachkrämpfen erholen, weshalb es bei den Tanzpaaren auf der Bühne nur einen Durchschnitt von 2.173 Paaren pro Tanzrunde gab. Die spärliche "Besiedelung" der Bühne führte auch dazu, dass die nicht wirklich erfahrene Fotografin Kàthi und der ebenso unerfahrene Fotograf Thomas nicht gleichzeitig ein Tanzpaar und die Kapelle ins Bild brachten.
Bündner Ländlerkapellentreffen in Landquart